Psychotherapie

Ich biete psychotherapeutische Behandlung für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr an. Dabei wende ich vornehmlich das Verfahren der beziehungsorientierten (kognitiven) Verhaltenstherapie an. Intensivtherapien und Konfrontation bei Angststörungen, auch in Ihrem häuslichen Umfeld, kann ich daher gerne durchführen.
Darüber hinaus kommen bei mir auch integrative und methodenübergreifende Elemente zum Einsatz. Je nach individuellen Bedürfnissen verwende ich dabei Methoden aus der Gesprächspsychotherapie, der Schematherapie, der Traumatherapie, Hypnotherapie oder auch der Gestalttherapie.

PROBLEMBEREICHE
Eine ambulante Psychotherapie (aktuell ausschließlich in Gruppen) ist möglich bei folgenden Erkrankungen:

  • Ängste und Phobien
  • Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
  • Persönlichkeitsakzentuierungen und Persönlichkeitsstörungen
  • Bipolare Erkrankungen (manisch-depressiv)
  • Depressionen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen (sog. Somatoforme Störungen)
  • Geschlechtsdysphorie (z.B. bei Transsexualität)

KRANKHEITEN UND PERSÖNLICHE KRISEN
Psychotherapeutische, verhaltensmedizinische und ressourcenorientierte Unterstützung kann erforderlich sein für:

  • Asthmatische Erkrankungen
  • Burnout
  • Diabetes
  • HIV-Infektion und AIDS
  • Koronare Erkrankungen
  • Migräne / Kopfschmerz
  • Mobbing
  • Multiple Sklerose
  • Neurodermitis
  • Psychosoziale Probleme
  • Schmerzerkrankungen
  • Schwere (infausten) Erkrankungen
  • Sexueller Missbrauch
  • Suizidale Krisen
  • Tinnitus
  • Tumorerkrankungen
  • Trauer